Denkbonus | 10. Dezember 2013
Man sehe sich die Schlagstöcke der Demonstranten an. Allesamt gleicher Farbe, gleicher Länge und gleichen Gewichts. Diese Holzprügel stammen allesamt aus ein und derselben Werkstatt. Und es sind tausende, ebenso wie bei den baugleichen Flaggen, die alle schwenken. Eine spontane Demonstration also? Daran glauben nicht einmal die Demonstranten selbst.
Denn sie wurden bezahlt für ihr Engagement. So erhielten in der Ukraine finanzschwache Bevölkerungsteile wie Studenten, Arbeitslose und Drogenabhängige 25 Euro auf die Hand, um für die EU bei den Protesten in Kiew die Sau rauszulassen. Zudem wurden alle sozialen Netzwerke benutzt, um die Proteste weiterhin anzuheizen. Die EU führt einen Informationskrieg gegen die Ukraine, einen Cyberwar. Igor Neschdanow ist Experte für derartige Informationskriege und gehört der russischen Denkfabrik ‘Labor für perspektivische Entwicklungen’ an. Er enthüllte unlängst auf ‘Stimme Russlands’ die Hintergründe dieser angeblichen Volksbewegung:
„Nach dem 9/11-Anschlägen begannen die USA, aktiv ein Anti-Terror-System aufzubauen. Dieses System soll Daten aus verschiedenen Quellen kombinieren. In der ersten Phase wurden Daten zu Grenzübertritten, Telefonanschlüssen, Bankkarten-Zahlungen sowie gebuchten Flug- und Bahntickets akkumuliert. Hinzu kamen später alle vorhandenen elektronischen Angaben zu Autotransporten, Immobilienkauf und Eintrittskarten für Unterhaltungs-Veranstaltungen. Im Moment funktioniert das System aktiv. Dessen Weiterentwicklung ist das Geheimdienstprogramm Prism.”